Über Mich
Über mich – und warum ich Hundetrainerin wurde
Bevor meine Hündin Blue bei mir einzog, hatte ich vom Hundetraining keine Ahnung. Klar, wir hatten früher einen Familienhund – der lief einfach mit und machte kaum Probleme. Mit Blue war das anders. Sie war unsicher, ängstlich, bellte Menschen an, schnappte und zog bei jeder Hundebegegnung das komplette Programm ab. Spaziergänge wurden zur Herausforderung und ich fühlte mich oft überfordert.
Also begann ich zu lesen, zu lernen und zu trainieren – anfangs nur, um irgendwie mit meinem „Monsterchen“ klarzukommen. Bald merkte ich: Je mehr ich verstand, warum sie so reagierte, desto besser konnte ich ihr helfen. Aus unserem Frust wurde Stück für Stück Vertrauen. Und aus dem „Problemhund“ ein wertvoller Lehrmeister.
Was als Notlösung begann, wurde meine Leidenschaft. Ich bildete mich weiter, arbeitete mit unzähligen Büchern und Kursen, trainierte im Hundeverein und entdeckte schließlich meine Begeisterung, Mensch-Hund-Teams professionell zu begleiten. 2020 startete ich meine Ausbildung zur Hundetrainerin bei Ziemer & Falke und halte seit 2022 mein Zertifikat in den Händen.

Mein Trainingsansatz
Ich arbeite mit positiver Verstärkung und gerne auch mit Markersignalen – aber immer so, dass es für Mensch und Hund passt. Mir ist wichtig, fair zu bleiben: ohne Strafen, Schreckreize oder Einschüchterung. Stattdessen setze ich auf klare Regeln, Geduld und ein Training, das niemanden überfordert.
Mein Ziel ist, dass du deinen Hund lesen, verstehen und lenken kannst – nicht nur in „Sitz, Platz, Bleib“-Momenten, sondern im echten Alltag. Denn Erziehung bedeutet für mich vor allem: ein Team zu werden, das sich aufeinander verlassen kann.
Was mich ausmacht
Ich weiß, wie es sich anfühlt, mit einem Hund am Limit zu sein – überfordert, frustriert, manchmal auch beschämt. Dieses Gefühl nehme ich sehr ernst. Bei mir muss sich niemand verstellen oder schämen: Wir starten da, wo ihr steht.
Als mobile Hundeschule trainiere ich dort, wo das Leben spielt – im Wald, in der Stadt, auf dem Feldweg. So gibt’s keine Trainingsplatz-Blase, sondern echte Alltagssituationen, die euch weiterbringen.
Meine Hunde
Blue – meine erste Hündin, die mich gelehrt hat, was es heißt, hinzusehen und zu verstehen. Sie hat mir gezeigt, dass Geduld und Ruhe der Schlüssel sind – und dass selbst aus einem „Pöbelmonster“ ein sicherer Begleiter werden kann.


Fire – mein kleiner Border Collie-Traum, der im April 2025 als Welpe bei mir einzog. Mit ihr habe ich noch einmal erlebt, wie unterschiedlich Hunde lernen können – und wie anspruchsvoll (und faszinierend) Hütehunde sind. Sie hält mich auf Trab und erinnert mich täglich daran, dass Lernen nie aufhört.
Und genau das möchte ich auch an dich und deinen Hund weitergeben: Verständnis, Struktur, Humor – und das Wissen, dass ihr gemeinsam alles schaffen könnt.













